05.05.2025 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

80 Jahre Tag der Befreiung von Diktatur und Terror

 
SPD-Kreisvorsitzender Bernd Vilsmeier

SPD gedachte dem Ende des 2. Weltkrieges an der KZ-Gedenkstätte Ganacker-Erlau

 

Im Jahr 2025 gedenken wir ganz besonders des Endes des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren, so SPD-Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier und SPD-Ortsvorsitzender Georg Wintersperger bei der alljährliche gemeinsamen Gedenkfeier an der KZ-Gedenkstätte des Außenlagers Ganacker-Erlau bei Wallersdorf. Zudem erinnerten sie an den Untergangs des Freistaates Bayern am 29. April 1933 mit der Zustimmung aller Parteien zum Ermächtigungsgesetz in Bayern, nur noch die 16 Sozialdemokraten im Landtag angeführt von Albert Roßhaupter, einen gebürtigen Niederbayern, fanden damals noch den Mut sich den Nazis entgegenzustellen

Zur Feier fanden sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger ein, darunter der Alt-Landrat Heinrich Trapp, der ehemalige Stadt- und Kreisrat Nik Söltl, dazu Markträte und Vertreter aus den SPD-Ortsvereinen in Dingolfing-Landau. Ein besonderer Gruß galt den Vertretern der DGB-Gewerkschaften mit dem DGB-Regionsvorsitzender Niederbayern Andreas Schmal, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Landshut, Jan Engelhardt aus der Grundsatzabteilung der IG Metall Frankfurt und Thomas Zitzelsberger IG Metall-Vertrauensleute BMW Dingolfing.

16.04.2025 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und den „Tag der Befreiung“

 

80 Jahre Auflösung des KZ-Außenlagers Ganacker-Erlau

am Donnerstag, den 30. April 2025 um 18:00 Uhr

bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Ganacker-Erlau.

Zum Gedenken an 80 Jahre des Endes des 2. Weltkrieges in Deutschland und Europa am 08. Mai 1945 und den damit verbundenen "Tag der Befreiung" Bayerns und Deutschlands vom Nazi-Terror findet die alljährliche Gedenkfeier des SPD-Kreisverbandes Dingolfing-Landau und des SPD-Ortsvereins Wallersdorf in diesem Jahr wieder am 30. April bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Erlau bei der Sebastiani-Kirche in Wallersdorf statt.

03.02.2025 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Germafia – Wie die Mafia Deutschland übernimmt

 
: (v.li.) Marcus Donat, Dr. Bernd Vilsmeier, Severin Eder, Christiane Feichtmeier MdL, Sandro Mattioli, Benjamin Lettl

Germafia – Wie die Mafia Deutschland übernimmt

Am vergangen Freitag lockte die Lesung und Diskussion mit dem renommierten Mafia-Experten und Spiegel-Bestsellerautor Sandro Mattioli zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Oberwirt nach Gern. Unter dem Titel „Germafia – Wie die Mafia Deutschland übernimmt“ hatten die SPD-Kreisverbände Rottal-Inn und Dingolfing-Landau dazu eingeladen. Mit diesem Format bot die Veranstaltung spannende Einblicke in die geheime Welt der Organisierten Kriminalität, besonders in Deutschland.

22.09.2024 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Monika Aschenbrenner SPD-Delegierte

 
(v.li.) Dr. Bernd Vilsmeier, Manfred Brandl, Horst Wolf und SPD-Delegierte Monika Aschenbrenner

SPD-Delegiertenwahlen in der Verwaltungsgemeinschaft Aham-Gerzen-Kröning-Schalkham

"Monika Aschenbrenner aus Dietrichstetten vertritt die SPD in der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen bei der Bundeswahlkreiskonferenz für die Bundestagswahl 2025 im Bundeswahlkreis 229 Rottal-Inn", das war das Ergebnis der Delegiertenwahlen der SPD-Mitglieder in der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen, die seit den letzten Bundestagswahlen zum Bundeswahlkreis 229 Rottal-Inn gehört. Der SPD-Unterbezirk Rottal-Inn/Dingolfing-Landau hat die Genossinnen und Genossen aus den Gemeinden Aham, Gerzen, Kröning und Schalkham am vergangenen Mittwoch in das Gasthaus Lerchenhof nach Aham eingeladen, um die SPD-Delegierten für die SPD-Bundeswahlkreiskonferenz Ende September in Eggenfelden-Gern zu wählen. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD in Rottal-Inn/Dingolfing-Landau und SPD-Kreisvorsitzender in Dingolfing-Landau Dr. Bernd Vilsmeier aus Steinberg/Warth freute sich die SPD-Mitglieder aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen wieder zu treffen. Monika Aschenbrenner als SPD-Delegierter steht Manfred Brandl aus Aham als Ersatzdelegierter zur Seite.

05.05.2024 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

 
SPD-Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier (li.) und SPD-Ortsvorsitzender Georg Wintersperger (re.)

SPD erinnert an Widerstand gegen die Nazis in Bayern

"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt", so beginnt in Artikel 1 des vor 75 Jahren beschlossenen Grundgesetzes für die damals neu entstandene Bundesrepublik Deutschland. Dies war die Gründungsurkunde des zweiten demokratischen Staates auf deutschen Boden, so SPD-Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier bei der alljährlichen Gedenkfeier des SPD-Ortsvereins Wallersdorf zusammen mit dem SPD-Kreisverband Dingolfing-Landau bei der KZ-Gedenkstätte in Wallersdorf.

"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!", mit diesen Worten begründete der damalige SPD-Fraktionsvorsitzende Otto Wels die Ablehnung des von den Nazis eingereichten Ermächtigungsgesetzes am 23. März 1933 vor 91 Jahren im Berliner Reichstag, mit dem das demokratische Deutschland abgeschafft worden ist. Dasselbe Schicksal ereilte den Freistaat Bayern, der 1918 ausgerufen worden ist. Am 29. April 1933 mussten die Abgeordneten über das „Gesetz zur Behebung der Not des bayerischen Volkes und Staates“ – wie es zynisch genannt wurde – zu befinden. Dem Landtag gehörten damals 48 Abgeordnete der NSDAP an, 30 der BVP, 18 der SPD, 5 der DNVP und 3 dem Bauern- und Mittelstandsbund. Kommunistische Abgeordnete waren nicht mehr dabei, sondern bereits der Verfolgung ausgesetzt, verhaftet oder auf der Flucht. Lediglich die 16 anwesenden SPD-Abgeordneten brachten die Tapferkeit und die Standfestigkeit auf, um gegen dieses Ermächtigungsgesetz zu stimmen. Der Vorsitzende der Fraktion, Albert Roßhaupter, übernahm die Aufgabe, die Ablehnung in einer mutigen Rede zu begründen.

29.04.2024 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Die Würde des Menschen ist unantastbar

 

Einladung zur Gedenkfeier

 Die Würde des Menschen ist unantastbar

75 Jahre Grundgesetz für Deutschland

am Dienstag, den 30. April 2024, ab 18:00 Uhr

bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Ganacker-Erlau.

(unweit AB-Ausfahrt Wallersdorf-West)

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in der Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Es war dies die Geburtsstunde der neuen demokratischen Bundesrepublik Deutschland. Nach 16 Jahren Diktatur, Intoleranz, Krieg und millionenfacher Vernichtung von Menschenleben war dies der Start in einen neuen demokratischen deutschen Staat, der als Sozial- und Rechtsstaat uns alle in eine damals nicht vorstellbare Zukunft in Frieden, Freiheit und Wohlstand führen sollte.

Dies war am 23. April 1933 nicht vorherzusehen, als damals im Bayerischen Landtag nur 16 anwesende SPD-Abgeordnete, unter der Führung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Albert Roßhaupter, die Tapferkeit und die Standfestigkeit aufbrachten, gegen die vollständige Machtergreifung der Nazis auch in Bayern zu stimmen - gegen das Bayerische Ermächtigungsgesetz.

Deshalb fügen die Sozialdemokraten neben all den aktuellen Themen der Tagespolitik immer auch eine geschichtliche Dimension hinzu: Nämlich, dass die Sozialdemokratie die älteste und traditionsreichste Partei Bayerns ist, die mehr für Bayern getan hat als jede andere Partei.

Denn an jenem Tag ging es um die vollständige Machtergreifung Hitlers und der Nazis, der nur noch eine pseudodemokratische Scheinlegitimation gegeben werden sollte. Es ging um den endgültigen Durchbruch von Diktatur und Totalitarismus und das Ende des Freistaates Bayern.

Diesem Mut der 16 SPD-Abgeordneten im Bayerischen Landtag, trotz drohender Verfolgung und Terror, wollen wir am 30.04.2024, um 18:00 Uhr, an der KZ-Gedenkstätte in der Erlau an der Sebsatianikirche bei Wallersdorf erinnern!

Und wir wollen den Opfern von Krieg, Terror und Intoleranz gedenken und den vielen Menschen dafür danken, die unter Einsatz ihres Lebens immer noch für Frieden, Freiheit und Demokratie, überall auf der Welt, kämpfen müssen!

03.02.2024 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Aufruf zur Kundgebung für Demokratie am 10.02 in Dingolfing

 

SPD-Kreisverband Dingolfing-Landau ruft zur Teilnahme auf

Wie schon in vielen anderen Städten in Niederbayern, Bayern und Deutschland findet am Samstag, den 10.02.24 ab 14 Uhr auf der Kirtawiese in Dingolfing eine Kundgebung für "Demokratie, Vielfalt und Respekt", veranstaltet von der Bürgerinitiative Dingolfing für Demokratie, Vielfalt und Respekt, statt.

Neben vielen anderen Gruppierungen schließt sich auch der SPD-Kreisverband diesem Aufruf an und unterstützt diese Kundgebung und ruft seine Mitglieder zur Teilnahme auf.

Rückfragen an den SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Vilsmeier: info@bernd-vilsmeier.de.

25.11.2023 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Wieder eine SPD-Bezirksrätin im Stimmkreis Dingolfing

 
SPD-Kreisvorsitzender Dr. Bernd Vilsmeier (re.) gratulierte Sibylle Entwistle (li.)

SPD-Ortsvereine im Stimmkreis 202 Dingolfing gratulierten Sibylle Entwistle

"Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Sibylle Entwistle, der 1. Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, endlich wieder eine SPD-Bezirksrätin im Stimmkreis 202 Dingolfing, der die Region um Dingolfing, Landau und Vilsbiburg umfasst, haben!", freute sich der SPD-Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier bei der Versammlung der Vorstände der SPD-Ortsvereine im Stimmkreis zwischen Velden/Vils und Wallersdorf am vergangenen Dienstag im Landgasthof Baumgartner in Steinberg-Warth. Vilsmeier gratulierte im Namen der SPD-Ortsvereine sehr herzlich mit einem Blumenstrauß. Seit über 30 Jahren war der Stimmkreis 202 nicht mehr mit einem SPD-Bezirksrat im niederbayerischen Bezirkstag vertreten. Der letzte SPD-Bezirksrat war der langjährige Bürgermeister des Marktes Frontenhausen, Heribert Niedermeier, der die Region im Bezirkstag Niederbayerns vertreten hat.

02.05.2022 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Ohne Frieden ist alles nichts!

 
Viele Besucher beteiligten sich an der alljährlichen Gedenkfeier

Ohne Frieden ist alles nichts!

SPD-Gedenkfeier an der KZ-Gedenkstätte in Wallersdorf

Zum 89. Jahrestag des Untergangs des Freistaates Bayern am 29. April 1933 mit der Zustimmung aller Parteien zum Ermächtigungsgesetz in Bayern - außer den 16 sozialdemokratischen Abgeordneten - veranstaltete der SPD-Kreisverband Dingolfing-Landau, mit SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Bernd Vilsmeier, zusammen mit dem SPD-Ortsverein Wallersdorf, mit stellvertretendem Vorsitzendem Herbert Fellinger, seine traditionelle Gedenkfeier am Samstag Abend an der Gedenkstätte der 149 Opfer des KZ-Außenlagers Ganacker-Erlau bei der Wallersdorfer Sebastianikirche - diesmal wieder ohne die Corona-Einschränkungen. Daher konnte Vilsmeier wieder viele Gäste begrüßen, darunter H. H. Pfarrer Thomas Hösl, 1. Bürgermeister Franz Aster, die Kreisräte Rudi Pritzl, Michael Trapp und die ehem. Kreisräte Nik Söltl und Alfred Zehentmeier, SPD-Stadträtin Anja König aus Landshut, den SPD-Landratskandidaten für Deggendorf Thomas Müller aus Stephansposching, Juso-Kreisvorsitzenden Quirin Heimler, von den SPD-Ortsvereinen Daniel Lang (Landau), Josef Retzer (Niederviehbach), Andreas Zocher (Simbach), Claus Fuchs (Teisbach), Sepp Vilsmeier (Steinberg) und Wolfgang Mürdter (Landshut).

29.04.2022 | Allgemein von SPD KV Dingolfing-Landau

Rita Hagl-Kehl besucht Landrat von Dingolfing-Landau

 

Seit dieser Legislaturperiode betreut Rita Hagl-Kehl als SPD-Bundestagsabgeordnete in Niederbayern auch den Landkreis Dingolfing-Landau. Der erste Austausch mit Landrat Werner Bumeder, der kürzlich im Landratsamt zusammen mit Dr. Bernd Vilsmeier, Vorsitzender der SPD in Dingolfing-Landau und Kreisrat, stattgefunden hat, reichte von einzelnen Bürgeranliegen über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine bis hin zur Bedeutung des Ausbaus der erneuerbaren Energien.

Instagram

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

That’s a nice view ???? Photo by @nicholassteinbergphotography #naturebeauty_pix

A post shared by Beautiful Nature ???? (@naturebeauty_pix) on

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion